
Sommernachtskino
Stummfilmnächte im überdachten Innenhof
Museum für Hamburgische Geschichte
24. August – 2. September 2022
In unserem wunderschönen, denkmalgeschützten Innenhof präsentieren die drei Hamburger Programmkinos Metropolis Kino, 3001 Kino und das B-Movie an zehn Abenden Stummfilmkonzerte.
Das Programm
Sommernachtskino: Illusions of Silence – Amerikanisches Experimentalkino

Kartenvorverkauf
online über www.metropoliskino.de oder
vor Ort im Metropolis Kino täglich 17:30 – 21:00 Uhr, Kleine Theaterstraße 10
Stummfilmkonzerte: 15 € / 10 € ermäßigt
Freie Platzwahl.
Für Rollstuhlfahrer*innen steht ein Fahrstuhl bereit.
Mobile Filmvorführung: Filmprojektion Mondt
Gastronomie: Bistro und Bar Bastion
Die Kinos
3001 KINO
Seit 30 Jahren ist das 3001 KINO ein fester Bestandteil des Schanzenviertels. Mit unseren 91 Sitzplätzen und, wie man munkelt, einem sehr guten Raum-/Leinwandverhältnis, versuchen wir den Menschen dieser Stadt einen Raum zu geben, um Filmkunst zu erleben. Man findet uns im Schanzenhof, mittendrin und doch versteckt. Wir zeigen überwiegend europäische Spiel- und Dokumentarfilme, auch kleine Produktionen, die ohne Förderung und großen Werbeetat auskommen müssen. Mit unseren zahlreichen Filmreihen und Festivals reisen wir durch alle Kontinente. Ein Schwerpunkt sind Filme aus Spanien und Lateinamerika. Fast alle Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt, immer montags gibt es Filme mit englischen Untertiteln.
B-MOVIE
Das B-Movie ist ein kleines, ehrenamtlich betriebenes Kino auf St. Pauli mit 62 Plätzen. Wir zeigen thematische Filmreihen, Experimentelles, Trashiges und Skurriles. Wir projizieren digitales und analoges Filmmaterial, so dass ihr hier auch immer noch den 35mm-Projektor rattern hört. Außerdem kooperieren wir mit dem Dokumentarfilmsalon auf St. Pauli, dem Kinotreff für Gehörlose, Schwerhörige und Hörende, der Q-Movie Bar, der Hörbar für Liebhaber experimenteller Musik und vielen Filmfestivals.
METROPOLIS KINO
Das Metropolis Kino liegt im Herzen der Hamburger City. In drei bis vier täglichen Vorstellungen werden neben Filmvorführungen auch Musikperformances, Lesungen, Filmgespräche und Vortragsreihen zu verschiedenen Thematiken angeboten. Das Metropolis Kino präsentiert als kommunales Kino Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme von der kinematographischen Rarität über Klassiker der Filmgeschichte und umfangreichen Retrospektiven von Einzelpersonen bis hin zu aktuellen europäischen und internationalen Produktionen. Seit April 2021 betreibt es auch einen virtuellen Kinosaal Metropolis+ mit kuratierten Filmreihen und Filmgesprächen.