Barrierefreier Zugang
Herzlich willkommen im Museum für Hamburgische Geschichte!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten dafür sorgen, dass es für alle möglich ist unser Haus zu erleben. Dafür haben wir Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit zusammengestellt. Dazu gehören die Bereiche Mobilität, Sehen, Hören und Gebärden. Außerdem entwickeln wir neue Wege, das Museum für Hamburgische Geschichte zu verstehen und zu erleben.
Wir bieten einen Kontakt, um bei Fragen oder weitergehenden Anforderungen gemeinsam eine gute Lösung zu finden. Sprechen Sie uns gerne an.
Mobilität – Informationen für Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen
Uns ist die barrierefreie Zugänglichkeit unseres Hauses wichtig. Wir freuen uns über Ihren Besuch, unabhängig, ob mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen.
Es folgt eine Beschreibung der barrierefreien Zugänge vor Ort.
- Ein Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Museum, die Adresse lautet Holstenwall 24, 20355 Hamburg.
- Am Haupteingang befindet sich ein barrierefreier Zugang, nutzen Sie bitte rechts die Rampe und klingeln sie rechts an der Tür "Klingel für alle".
- Mehrere Aufzüge bieten Zugang zu allen Ausstellungsetagen, bitte wenden Sie sich dafür immer an das Aufsichtspersonal.
- Eine Rollstuhl-Toilette ist im Keller vorhanden, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.
- Leichte Klappstühle können an der Kasse/Garderobe entliehen werden.
- Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
- Eine Wickelmöglichkeit befindet sich auf der Damen- und Herrentoilette im Foyer. Die WC-Anlagen sind nur über Treppen zu erreichen.
- Das Museum für Hamburgische Geschichte hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
- Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.
Sehen – Informationen und Angebote für Besucherinnen und Besucher mit Seheinschränkungen
Gebärden – Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Wir haben ein Angebot in Deutscher Gebärdensprachen (DGS), das wir stetig weiterentwickeln:
- Das Museum für Hamburgische Geschichte bietet Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durch die Dauerausstellungen und Sonderausstellungen an.
Weitere Informationen und Buchung über den Museumsdienst Hamburg:
Martina Bergmann
Bildtel. 040 311 080 03
Skype: museumsdiensthh
E-FAX: 040 427 925 324
Martina.Bergmann@museumsdienst-hamburg.de
Verstehen und erleben – Unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten
Zu unseren Angeboten gehören bislang:
- Ein Kurztext über das Museum für Hamburgische Geschichte in Leichter Sprache
- Führungen für Gehörlose
- Führungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Führungen für Demenzerkrankte
Auch möchten wir Besuchern einen neuen Zugang zu unserem Haus ermöglichen und interessante Erlebnisse schaffen. Hier eine Auswahl:
- Das Museum befindet sich am Rande des Parks "Planten un Blomen.
- Es finden regelmäßige Vorstellungen bei den Musikinstrumenten statt.
- Es finden regelmäßige Vorstellungen bei der Modelleisenbahn statt.
- Im Erdgeschoss werden wechselnde Ausstellungen gezeigt.