Museum für Hamburgische Geschichte
Nicht nur dem imposante glasüberdachte Innenhof mit seinen feinen Details macht das Museum für Hamburgische Geschichte zu einem beliebten Ort für Veranstaltungen. Vom Firmenevent bis zur Hochzeit bieten die Räumlichkeiten des traditionsreichen Hauses ein stilvolles und außergewöhnliches Ambiente.
Innenhof Geschichte trifft moderne Architektur
Ein architektonisches Highlight!
Die einzigartige Kombination aus historischer Backsteinfassade mit barockem Petri-Portal, Skulpturen und einem modernen Glasdach der renommierten Architekten von Gerkan, Marg und Partner, macht den Innenhof zu einem der exklusivsten Orte für Veranstaltungen in der Stadt.
Hamburg Foyer - das Tor zur Museumswelt
Das geräumige Hamburg Foyer des Museum für Hamburgische Geschichte ist ein idealer Ort für Ihren Empfang. Der breite Raum wirkt durch seine stimmungsvolle Beleuchtung und die facettierte Deckengestaltung einladend und verfügt über flexible Möbel, die im Museumsbetrieb für den Shop genutzt werden.
Der breite Treppenabsatz im Hamburg Foyer, der zur Oberen Halle führt, kann als Bühne genutzt werden. Unmittelbar angrenzend befinden sich der Große Hörsaal und der Kleine Hörsaal. Kombinieren Sie unsere Locations nach den Bedürfnissen Ihrer Veranstaltung.
Durch seine zentrale Lage zwischen Landungsbrücken, St. Pauli und Neustadt ist das Hamburg Museum bestens erreichbar.
Obere Halle – ein Ehrenplatz für Ihre Veranstaltung
Mit der umlaufenden Galerie, dem hohem Tonnengewölbe und der großen Treppe, ist die Obere Halle einer der prächtigsten Räume des Museums und Ausgangspunkt zu allen Sammlungsrundgängen.
Erste Ausstellungsstücke an den Längsseiten und auf der Galerie geben der Halle musealen Charakter. Ursprünglich als Ehrenhalle für prägende Persönlichkeiten Hamburgs konzipiert, befinden Sie sich mit Ihrer Veranstaltung (z.B. einem Jubiläum oder anderen Ehrentag) in bester Gesellschaft.
Kleiner Hörsaal – große Flexibilität
Ein Kleiner Hörsaal, der durch flexible Möblierung jedoch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Er eignet sich unter anderem für Konferenzen, Vorträge, Workshops und Präsentationen. Zudem verfügt er über ausreichend Tageslicht und ist mit einem Beamer und Lautsprechern ausgestattet. Und was wäre ein Kleiner Hörsaal ohne Schultafel?
In unmittelbarer Nähe befinden sich, ebenfalls im Hamburg Museum, das Foyer und der Große Hörsaal. Kombinieren Sie die angrenzenden Locations, sodass Sie den optimalen Platz für Ihre Gäste haben: Ein Empfang im Foyer, dazu ein Vortrag im Großen Hörsaal und unser Kleiner Hörsaal für eine Ausstellung.
Großer Hörsaal – für akademische Ansprüche
Unser Großer Hörsaal im Museum für Hamburgische Geschichte ist der ideale Raum für Ihre Vorträge, Konferenzen und Präsentationen. Geben Sie ihrer Veranstaltung ein akademisches Format! Mit seiner festen Reihenbestuhlung (inkl. Klapptischen), der Bühne samt Rednerpult und einer großen Leinwand, eignet er sich für eine Vielzahl weiterer Veranstaltungsarten. Von Filmvorführungen über Lesungen bis zu Podiumsdiskussionen.
Unser Großer Hörsaal ist mit aktueller Projektions- und Tontechnik ausgestattet. Durch die lange Fensterfront ist er mit viel Tageslicht versorgt, das sich bei Bedarf abdunkeln lässt. Indirekte Beleuchtungselemente an den Stufen, weisen Ihren Gästen den Weg.
Kaufmannsdiele – für feine Gesellschaften
In diesem Nachbau einer typisch hamburgischen Kaufmannsdiele herrscht großbürgerliches Flair. Ausgestattet mit hohen Sprossen- fenstern und einer Galerie, ist sie ideal für stilvolle Gesellschaften.
Ansprechpartner
Besondere Momente in besonderer Atmosphäre
Vermietungsanfragen und Anliegen rund um Ihre Veranstaltung nimmt unsere langjährige Agentur gerne entgegen und betreut Sie von der Begehung der Räumlichkeiten bis zum individuellen Angebot.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste in den Räumlichkeiten der Stiftung Historische Museen zu begrüßen.
Mo – Fr von 14 bis 17 Uhr:
Jens Oestreicher
mhg@jensoestreicher.de
040 18 05 08 51 oder 0174 241 84 82
www.jensoestreicher.de