
Symposium: „Wohin ich auch gehe, die Heimat trage ich mit“
Migrationsgeschichte im Museum. Ein Symposium anlässlich der Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“
Wie wurde in den vergangenen Jahrzehnten und wie wird heute an die Geschichte der Migration erinnert? Wie wurde diese in Museen dargestellt? Welche Politiken kennzeichneten die Ausstellungsdisplays? Welche anderen Herangehensweisen, Formate und Formen erfordern die Vergegenwärtigung, Diskussion und Präsentation von Migrationserfahrungen in einem künftigen postmigrantischen Museum? Welche Praxisbereiche des Museums sind betroffen? Über diese Fragestellungen diskutieren Expert*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Museen.
Keynote: Derviş Hızarcı (Vorstandsvorsitzender Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.)
Besetzung des Panel: Dr. Bora Akşen (Focke Museum, Bremen), Dan Thy Nguyen (Studio Marshmallow, Hamburg), Tunay Önder (Münchener Stadtmuseum), Prof. Bettina Probst (Museum für Hamburgische Geschichte), Aurora Rodonò, Kulturarbeiterin/Kuratorin/Aktivistin, Dozentin & Diversity Managerin (RJM Köln)
Moderation: Gülay Gün (Behörde für Kultur und Medien, Hamburg)
Konzeption und Organisation: Dr. Alexandra Nocke (Projektleiterin Çağatay, Berlin)
Zeitplan
Ab 15:00 Uhr Eintreffen im Museum (kurze Möglichkeit des Besuchs der Ausstellung "Wir sind von hier")
16:00 Uhr Beginn der Veranstaltung im Großen Hörsaal
- Begrüßung durch Prof. Bettina Probst
- Begrüßung durch Alexandra Nocke
16:15 Uhr Einführung / Keynote von Derviş Hızarcı
16:35 - 18:05 Uhr Podiumsdiskussion / Moderation: Gülay Gün
18:05 Uhr Q & A mit dem Publikum
ca. 18:30 Uhr: Ende des Symposiums
Pause: Getränke in der Bastion
19:00 - 20:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Alexandra Nocke