
Museum der Arbeit |
24.11.2021 Beginn: 18:00 - 19:00 Uhr
Ringvorlesung Wasserstoff
Talk zu Zukunft der Arbeit: Ringvorlesung Wasserstoff
Wasserstoff als neue Energieform im Kampf gegen den Klimawandel
Vortragende sind:
- Prof. Dr.-Ing. Dragan Kozulovic, Professor für Flugantriebe an der HAW Hamburg und stellvertretender Leiter des Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) „Future Air Mobility“.
Thema: "Fliegen mit Wasserstoff". Wie weit ist die Forschung in diesem Bereich? Wird die neue, sogenannte grüne Antriebstechnologien im Flugzeug ein sauberes Fliegen in der Zukunft möglich machen? - Leonie Behrens, Geschäftsführerin von E-Cap Mobility GmbH:
Thema: "Umrüstung von Nutzfahrzeuge, LKW, Bussen und Anlagen auf Elektro- und/oder Brennstoffzellenantrieb". Wie funktioniert diese Umrüstung? Was ist der Vorteil von Wasserstoff? Ist Wasserstoff in der Zukunft der Klima-Heilsbringer oder gibt es andere Energieformen?
Fakten im Überblick:
- Datum: Mittwoch, 24. November 2021
- Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
- Ort: Im Torhaus am Museum der Arbeit
- Zielgruppe: ab 14 bis 99 Jahren
- Anzahl Teilnehmenden: 30
- Mindestteilnehmende zum Zustandekommen: 20
- Kosten: kostenfrei, Anmeldung notwendig
- Im Anschluss gibt es eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.
- Anmeldung hier
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- 3G Corona-Regel - Geimpft, Genesen und Getestete
- Antigen-Test, nicht älter als 24 Stunden
- PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden
- medizinische Maske als Schutz
Schüler*innen aufgepasst!
Für die unter euch, die eine Teilnahmebestätigung für die Schule brauchen, stellen wir gern ein Teilnahmezertifikat aus. Nach der Anmeldung erhaltet ihr weitere Informationen.