Hamburgensien
Adventskranz
Vier Kerzen erobern die Welt. Es ist ein schöner Brauch, der weltweit zu Hause ist: In der Weihnachtszeit wird ein Adventskranz dekoriert. Was nur...
Franzbrötchen
Das Geheimnis der Franzbrötchen: Für viele sind sie Kult, aber kaum jemand weiß, warum sie so heißen und wer sie erfunden hat. Versuch einer...
10 Dinge, in denen Hamburg Erster war
10 Dinge, in denen Hamburg in Deutschland Erster war.
6 typisch Hamburger Dinge
Sechs skurrile Dinge, die für Hamburg typisch sind.
Die 5 skurrilsten Straßennamen
Hamburgs fünf skurrilsten Straßennamen.
Die große Flut
Im Februar 1962 kommt es zur schwersten Sturmflut für Hamburg im 20. Jahrhundert. Die Flut trifft die Bewohner unvorbereitet. Deiche brechen,...
Hamburger Konsule
1867 beschäftigte die Stadt Hamburg weltweit 287 Konsule.
Hamburg im Rotlicht
Die Geschichte der Prostitution von den Anfängen bis heute. Und wie Politik und Polizei versuchen, das älteste Gewerbe der Welt in den Griff zu...
Kurze Stadtgeschichte in 10.000 Zeichen
Ein schneller Ritt durch 12 Jahrhunderte bewegte Hamburgische Stadtgeschichte für alle, die es eilig haben.
Traditionsjahrmarkt auf dem Heiligengeistfeld: Der DOM
Der fromme Name ist trügerisch: Das Heiligengeistfeld ist alles andere als ein Ort für stille Einkehr, sondern ein riesiger Veranstaltungsplatz....
Ehrbarer Kaufmann
Was ist ein „ehrbarer Kaufmann“? Schon vor 500 Jahren haben sich Hamburger Kaufleute zum „Gemeene Kopmann“ zusammengeschlossen, um gemeinsam...
Warum Hanseaten keine Orden tragen
Gerade in Hamburg ist mit ausgezeichneten Ehrungen nur schwer Staat zu machen. Weil Hanseaten, so heißt es von jeher, keine Orden annehmen – oder...