Hafenmuseum
Drama mit Happy End
Vor über 100 Jahren begann die PEKING ihre Reise aus dem Hamburger Hafen - und umrundete 34 Mail das gefürchtete Kap Hoorn. Zuletzt drohte dem...
PEKING Glossar
Rund um die Viermastbark PEKING finden sich etliche Begriffe, die nicht jedermann beherrscht. Sprechen Sie seglerisch?
Die PEKING und ihr GNOM-Motor
Die PEKING ist ein Schiff der Muskel- und Windkraft. Bis auf eine kleine Ausnahme: den GNOM-Motor. Die Geschichte eines besonderen Motors.
Die PEKING und der Salpeterabbau in Chile
Die Geschichte, die der Rohstoff Salpeter erzählt, ist auch die Ausbeutung der Arbeitskraft der Salpeter-Arbeiterinnen und Arbeiter in Chile und ihr...
Die PEKING und der Chilesalpeter
Die Peking erzählt Hamburgs Verflechtungen mit Chile – und damit eine von vielen Geschichten der Globalisierung. Für das neue Deutsche...
Damals im Hafen: Der Hafenumschlag
Im Hafen werden vielfältige Export-, Import- und Transitgüter umgeschlagen. Um Waren einfach und schnell zu transportieren, wurden diese vor der...
Damals im Hafen: Die Helmtaucherei
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Berufstaucher, die in der Hafenwirtschaft eine wichtige Rolle spielten. Historisches Tauchgeschirr und eine...
Damals im Hafen: Die Schuten
Sogenannte Schuten oder Kastenschuten, antriebslose Holzboote, waren seit der Entwicklung des modernen Hamburger Hafens ab 1860 ein wichtiges...
Hamburger Schiffbau
Made in Hamburg: Der Schiffbau war einst Hamburgs bedeutendster Wirtschaftszweig. Wie entsteht ein Schiff? Wie veränderten sich die Schiffbauweisen...
Schutendampfsauger IV
Der Sauger IV von 1909 wurde bei der Lübecker Maschinenbaugesellschaft gebaut und war 80 Jahre beim Hafenausbau durch Strom- und Hafenbau im...
Aufstieg und Fall der Hamburger Werften
Hamburg war über Jahrzehnte der Stern am internationalen Schiffbauhimmel: die fünf größten Werften der Welt produzierten Schiffe von Weltrang –...
Bau des Elbtunnels
Fotograf: Unbekannt, um 1972. Quelle: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Lizenz: govdata 2.0 Bau der 1.-3. Röhre des Elbtunnels. Der...
Die Länge der Alster
Die Alster hat eine Gesamtlänge von 56 Kilometern.
Der Hamburger Fernsehturm
280 Meter ist der Heinricht-Hertz-Turm hoch.
Hamburger Hafen und die Kreuzfahrtschiffe
2017 kamen 200 Kreuzfahrtschiffe in Hamburg an.
Hamburger Hafen und das Bruttosozialprodukt
Im Hafen werden 13% des Bruttosozialprodukts unserer Stadt erwirtschaftet.
Größter Eisenbahnhafen Europas
Der Hamburger Hafen ist der größte Eisenbahnhafen Europas.
Rolltreppe Elbphilharmonie
Mit 82 Metern ist die Rolltreppe der Elphilharmonie die längste Rolltreppe Westeuropas.
Brücken im Hafen
Insgesamt kann man im Hamburger Hafen über 119 Brücken fahren: 62 Straßen-, 51 Bahn- und 6 bewegliche Brücken.
Hamburger Hafengeburtstag
2016 kamen an vier Tagen 1,6 Millionen Besucher zum Hafengeburtstag.