Hafen
Hamburg: Symbiose von Stadt und Hafen in der Globalisierung
Es gibt nur sehr wenige Städte, die über die Jahrhunderte immer wieder von der Globalisierung profitiert haben, – Städte, die bereits vor rund...
PEKING Glossar
Rund um die Viermastbark PEKING finden sich etliche Begriffe, die nicht jedermann beherrscht. Sprechen Sie seglerisch?
Die PEKING und ihr GNOM-Motor
Die PEKING ist ein Schiff der Muskel- und Windkraft. Bis auf eine kleine Ausnahme: den GNOM-Motor. Die Geschichte eines besonderen Motors.
Die PEKING und der Salpeterabbau in Chile
Die Geschichte, die der Rohstoff Salpeter erzählt, ist auch die Ausbeutung der Arbeitskraft der Salpeter-Arbeiterinnen und Arbeiter in Chile und ihr...
Die PEKING und der Chilesalpeter
Die Peking erzählt Hamburgs Verflechtungen mit Chile – und damit eine von vielen Geschichten der Globalisierung. Für das neue Deutsche...
Damals im Hafen: Der Hafenumschlag
Im Hafen werden vielfältige Export-, Import- und Transitgüter umgeschlagen. Um Waren einfach und schnell zu transportieren, wurden diese vor der...
Damals im Hafen: Die Helmtaucherei
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Berufstaucher, die in der Hafenwirtschaft eine wichtige Rolle spielten. Historisches Tauchgeschirr und eine...
Damals im Hafen: Die Schuten
Sogenannte Schuten oder Kastenschuten, antriebslose Holzboote, waren seit der Entwicklung des modernen Hamburger Hafens ab 1860 ein wichtiges...
Hamburger Schiffbau
Made in Hamburg: Der Schiffbau war einst Hamburgs bedeutendster Wirtschaftszweig. Wie entsteht ein Schiff? Wie veränderten sich die Schiffbauweisen...
Aufstieg und Fall der Hamburger Werften
Hamburg war über Jahrzehnte der Stern am internationalen Schiffbauhimmel: die fünf größten Werften der Welt produzierten Schiffe von Weltrang –...
Die Erfindung der Kreuzfahrt
Ein Hamburger Reeder hat die Kreuzfahrten erfunden – wir erzählen die Geschichte über ein boomendes Geschäft.
Die Länge der Alster
Die Alster hat eine Gesamtlänge von 56 Kilometern.
Hamburger Hafen und die Kreuzfahrtschiffe
2017 kamen 200 Kreuzfahrtschiffe in Hamburg an.
Hamburger Hafen und das Bruttosozialprodukt
Im Hafen werden 13% des Bruttosozialprodukts unserer Stadt erwirtschaftet.
Größter Eisenbahnhafen Europas
Der Hamburger Hafen ist der größte Eisenbahnhafen Europas.
Brücken im Hafen
Insgesamt kann man im Hamburger Hafen über 119 Brücken fahren: 62 Straßen-, 51 Bahn- und 6 bewegliche Brücken.
Hamburger Hafengeburtstag
2016 kamen an vier Tagen 1,6 Millionen Besucher zum Hafengeburtstag.
Schietgängs und Hafenkräne
Arbeit an der Kaikante: Hafenumschlag zwischen 1880 und 1970.
Hamburg erobert die Elbe
Sie kämpften mit falschen Siegeln, gefälschten Karten und dem Schwert: Hamburgs Kampf um die Vorherrschaft der Elbe liest sich wie ein...
Piraten
In Piratenhand: Hamburger in Nordafrika. Es ist ein unerbittlicher Kampf, der bis heute andauert und auch ein Konflikt zwischen Christen und Moslems...