Reiherstiegwerft Museum für Hamburgische Geschichte
Um 1908 malte Friedrich Ferdinand Otto Bollhagen diese Ansicht der Reiherstieg-Werft. Das Gemälde mit seiner imposanten Größe von 5 x 1,5 m zeigt die Werft zu beiden Seiten des Reiherstieges. Die rege Betriebsamkeit der Werft wird durch die Schiffe in den Docks und durch die zahlreichen rauchenden Schlote verdeutlicht.
Reiherstiegwerft, Gemälde, Otto Bollhagen, 1908. Foto: SHMH/MHG
Fotografie, Luftbild vom Hafen in Hamburg mit Stichkanal und Reiherstieg, EB 1933,1604
Die Reiherstieg-Werft war eines der großen Hamburger Schiffbau-Unternehmen, das von 1706 bis 1983 am Elbe-Nebenarm Reiherstieg bestand. Sie wurde 1927 von der Deutschen Werft aufgekauft und 1967 durch die Fusion mit den Howaldtswerken Betriebsteil der Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW). Im Zuge der Aufgabe des HDW-Standortes Hamburg wurde das Werk im Jahr 1983 stillgelegt.