100 Sachen
100 Sachen - Modell Mönckebergstraße
Das Modell zeigt die Innenstadt um 1912 mit dem Gängeviertel südlich der Steinstraße, kuzr vor seinem Abriss.
100 Sachen - Probiergeschirr
Das Probiergeschirr dient der Teeverkostung. Um die Teemuster vergleichen zu können, wird pro Tasse das Gewicht einer Six-Pence-Münze - 2,86 Gramm...
100 Sachen - Israelitischer Tempel in der Oberstraße
Der Israelitische Tempel in der Oberstraße war eine Reformsynagoge, deren Bau auf den 1817 gegründeten "Neuen Israelitischen Tempel-Verein"...
100 Sachen - Kolonialwarenladen
Mit der allmählichen Ausweitung des Handels und der Schifffahrt gelangten auch zunehmend Kolonialprodukte nach Hamburg. Der Kolonialwarenladen im...
100 Sachen - Der neue Kran
"Der neue Kran" ist ein Gemälde aus dem Museum für Hamburgische Geschichte. Schon 1291 diente ein solcher hölzerner Kran dazu, schwere Lasten...
100 Sachen - Walschulterblatt
Die beiden fächerformigen Walschulterblätter dienten viele Jahre als Wirtshausschild und gaben der Hamburger Straße "Schulterblatt" den...