
Museum für Hamburgische Geschichte |
19.03.2020 Beginn: 18:00 bis 21:00 Uhr
Hamburg nach 5: Warlichs St. Pauli
Ausstellungsbesuch mit Stadtspaziergang auf den Spuren des Königs der Tätowierer
Christian Warlich, Kneipenbesitzer in St. Pauli in den 1920er Jahren – und Tätowierer. König der Tätowierer. Sein Vorlagealbum ist die bekannteste und weltweit am stärksten rezipierte Motivsammlung für Tätowierungen. Sie bildet das Herzstück der Ausstellung „Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli“, in der der Abend mit einer Führung beginnt.
Anschließend geht es zum Stadtgang auf den Spuren Christian Warlichs in das St. Pauli der 1920er - 60er Jahre, wo seine Familie, sein Erbe im Stadtteil das Leben des Künstlers auf dem Kiez im Fokus stehen werden. Der Abend klingt in einer Kneipe aus.
Referentin: Tanja Bah
Bild: Christian Warlich zeigt Kunden sein Vorlagealbum, ca. 1936, Foto: Erich Andres, SHMH.