
Online-Angebot - Girls Day
Online-Angebot - Girls Day am 28. April 2022 des Deutschen Hafenmuseums und YOTA (Young Talents Hamburg Club)
Kannste Karre schieben, kannste Arbeit kriegen - Frauen Power im Hafen
Noch vor wenigen Jahrzehnten bestimmten Handarbeit und Muskelkraft das Leben im Hafen. Hafenarbeit war bis weit in die 1950er-Jahre überwiegend körperlich schwere Arbeit, dadurch fanden hier vor allem Männer eine Beschäftigung. Der Hafen ist heute, insbesondere durch das Aufkommen des Containers und durch die Computerarbeit, keine Männerdomäne mehr.
- Welche Arbeitsmöglichkeiten bietet der Hafen jungen Frauen?
- Auf welche Arbeitsrealität treffen Frauen heutzutage im Hafen?
- Welche neuen Berufsfelder entwickeln sich im Hafen?
Diese und vielen andere Fragen versuchen wir in einem Speed-Dating zu beantworten! Außerdem nehmen wir euch mit auf eine Führung auf der Peking und zeigen in einem kurzen Film Visionen für das neue Hafenmuseum-dazwischen gibt es ausreichend Pausen!
Wichtig: Eine Teilnahme macht nur Sinn, wenn man Interesse an einem Einblick in Berufe im Hafen hat und Fragen stellen mag. Überlegt euch gerne vorher Fragen.
Im Speed-Dating können die Mädchen und auch jungen Frauen näheres von einer
- Schifffahrtskauffrau,
- Fachkraft für Hafenlogistik,
- Hafenschifferin,
- Wasserschutzpolizistin,
- Schiffmechanikerin,
- Schiffbaustudium,
- Trainerin für Logistik, Hafen und Umschlag,
- Technischen Wachoffizierin erfahren.
An dem Aktionstag „Frauen im Hafen“ sind Barkassen-Meyer, das Deutsche Hafenmuseum, Standort Schuppen 50a, Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HHLA, Hamburg Süd, Hapag Lloyd, Joblinge gAG, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH, das Maritime Zentrum und die TUHH beteiligt.
Zielgruppe: ab 12 Jahren
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- PC, Headset, eine E-Mail-Adresse und eine Webcam (nicht zwingend),
- eine gute Internetanbindung
- sowie einen auf Chromium aufbauenden Browser wie Brave (https://brave.com/de/), Google Chrome, Firefox, Opera, Vivaldi