
Der Gestiefelte Kater
Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, eine Mühle, einen Esel und einen Kater. Die Söhne mussten mahlen, der Esel das Getreide holen und das Mehl forttragen und der Kater, der musste die Mäuse fangen.
Als der Müller starb teilten sich die drei Söhne das Erbe. Der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel und der dritte? Der Dritte bekam den Kater und einen Gulden, damit er sich wenigstens ein wenig Brot kaufen konnte. Weiter blieb für den nichts übrig.
"Ach,“ sagte der Müllersohn. „Ich hab es doch am allerschlimmsten getroffen. Mein ältester Bruder kann mahlen, mein zweiter kann wenigstens auf dem Esel reiten. Aber was soll ich denn nur mit einem Kater anfangen?“
Mit seinem letzten Geld schenkt ein armer Müllersohn seinem scheinbar gänzlich nutzlosen Kater nicht nur ein paar Stiefel sondern auch sein Vertrauen. Der zeigt ihm dann mit List und Witz den Weg ins große Glück.
Thomas Zürn hat den gestiefelten Kater für das klassische Marionettentheater inszeniert und gemeinsam mit Diana Skoda in Szene gesetzt. Sie präsentieren mit ihren kunstvoll gestalteten Marionetten das bekannte Volksmärchen in einer ursprünglichen, komödiantischen und zeitlosen Form.
Die Musik zum Stück komponierte die Hamburger Komponistin Christine Brückner.
Spiel, Ausstattung: Thomas Zürn / Diana Skoda
Spielform: Marionetten (Guckkastenbühne)
Musik: Christine Brückner (Komposition, Akkordeon)
Dorothea Geiger (Violine)
Mareike Beinert (Querflöte)
Spieldauer: 60 Minuten
Weitere Informationen: www.marionetten-spieler.de
Jenisch Haus
22609 Hamburg
Veranstaltungsdatum
Beginn: 03.12.2022
Kosten
13 €, ermäßigt 9 € (Ermäßigter Eintritt für Kinder, Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung. Empfänger*innen von Hartz IV bzw. Grundsicherung zahlen die Hälfte)
Reservierung
Marionettentheater Thomas Zürn
Tel. 05861 339 99 78 oder
Mobil: 0175-3824929
t.zuern@marionetten-spieler.de