
Preisträger 2019
Der Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie des Jahres 2019 geht an den Hamburger Fotografen Axel Beyer. In der Jurysitzung zum gemeinsam von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) vergebenen Fotopreises wurde Axel Beyers Projekt „Temporäre Einsichten“ aus insgesamt 113 Bewerbungen ausgewählt.
"Temporäre Einsichten" von Axel Beyer
von Anna Gripp, Jurymitglied
Das vermeintlich Unattraktive kann – mit guter Fotografie vermittelt – interessant, ja sogar ästhetisch reizvoll sein. Aber was ist „gute Fotografie“? Der Fotograf Axel Beyer erzählt, er habe „Vorstellungen von guten Bildern im Kopf“, wenn er mit seiner digitalen Mittelformatkamera in Hamburg unterwegs ist. Und das heißt in diesem Fall, dass er nach Motiven sucht, die mehrschichtig sind, die eine urbane Situation wie auf einem Bühnenbild zeigen. In einigen Bildern ähnelt die Stadt auch einem Modell. Es sind „Temporäre Einsichten“, die uns der Fotograf bietet und die in Hamburg derzeit häufig zu finden sind. Überall in der Stadt wird abgerissen und neu gebaut. Baulücken werden geschlossen, neue Stadtteile entstehen. Selbst alteingesessene Bewohner erkennen zuweilen ihre Stadt nicht wieder, wenn plötzlich neue Sichtachsen auftauchen. Es ist Bewegung in der Stadt, was oft unangenehm, gar lästig ist. Schließlich dauert es viele Jahre, bis Hamburger und Touristen in der Hafencity flanieren oder von der Plaza der Elbphilharmonie in die Ferne blicken können. Zuvor gibt es Lärm, Dreck, Stau und Chaos.



Die Bildserie
Der Preisträger Axel Beyer
Über den Preisträger
Axel Beyer wurde 1958 in Lüneburg geboren. Von 1980 bis 1985 studierte er Kommunikationsdesign an der FH Hamburg und ist seit 1987 beruflich im Zeitschriften-Design in Hamburg tätig. Gemeinsam mit seiner Ehefrau wohnt er in Winterhude.

Foto-Projekte
2003 | Einzelausstellung "DER WUNDE PUNKT" im Carmen Oberst Kunstraum in Hamburg. Präsentation von acht großformatigen Diptychen (Lamdaprints). |
2004 | Fotoinstallation zur 9. IFUPA (Thema Work) im Museum der Arbeit, Hamburg. Gemeinschaftsausstellung WORK OUT mit Margit Bassler im Photo.Kunst.Raum. Präsentation von digitalen Fotomontagen (Pigment-Prints auf Leinwand) zum Thema Arbeitswelten. |
2006 | Gemeinschaftsausstellung "LEERSTELLEN" im Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel. |
2007 | Gemeinschaftsausstellung "ANIMALS" in der Sparkasse Lüchow-Dannenberg. |
2008 | Beginn der Arbeit an dem BEBRA-PROJEKT. |
2010 | Teilnahme am Dummy-Award beim Fotobookfestival in Kassel. 3. Preis für das Projekt "BEBRA CURIOSA". |
2011 | Präsentation des Bebra-Projektes anläßlich der DFA-TAGUNG in Stuttgart-Echterdingen, seitdem berufenes Mitglied. Ausstellung „BEBRA CURIOSA“ in der Fotopension in Köln. Gruppenausstellung „TRAUTES HEIM, GLÜCK ALLEIN“ im Kunstverein Wiesbaden (7. Wiesbadener Fototage). |
2012 | Ausstellung "GRENZRÄUME" in der FHV-Galerie in Dornbirn (Österreic |