Wo bin ich? Wo ist mein Ziel? Wie komme ich zum Ziel? Und wie beschreibe ich den Weg dorthin? Diese Fragen zu stellen und zu beantworten, bedeutet zu Navigieren!
Die Ausstellung „VON HIER NACH DORT!“ stellt genau diese Fragen und ermöglicht ein Eintauchen in wissenswerte und überraschende Fakten rund um die Themen Orientierung und Navigation. An vielen Mitmachstationen können Techniken ausprobiert werden, die dabei helfen, sicher zum Ziel zu finden. Immer mit der Frage im Kopf: Wie komme ich von hier nach dort? Dazu gibt es historische Objekte zu bestaunen und spannende Geschichten zu hören: Wofür braucht man ein Handlot, wie benutzt man einen Kompass, was kann man von einer Seekarte ablesen und wie weiß das Navi, wo ich bin?
Schon seit mehr als 400 Jahren leben Schwarze Menschen in Deutschland, doch oft werden ihre Geschichten nicht erzählt, vergessen oder unzureichend beforscht. Dieser Rundgang begibt sich auf die Spuren dieser wenig repräsentierten Geschichten in der Altonaer Stadtgeschichte vor 1945.
Wie werden Karten gemacht und warum werden sie genutzt? Wer stellt Karten her und warum spielt das eine Rolle für das, was darauf zu sehen ist? Was hat ein Navigationsgerät mit einer Karte zu tun?
Welchen Einfluss hat die Globalisierung auf Lieferketten und was bedeutet das für die Menschen in Hamburg? Verändern sich Routen von Zugvögeln durch den Klimawandel? Was passiert mit getragener Kleidung? Gibt es nachhaltige Strategien für die Zukunft? Rund um diese Fragen gibt es Workshops...
Zusammen mit unseren Navigationsspezialist:innen gibt es auf der Microsite spannende Aufgaben rund um das Thema Navigation zu lösen. Aber was heißt das genau? Wie sah das früher aus, wie ist das heute? Und was hat das zum Beispiel mit Deinem Weg zur Schule zu tun?
Von hier nach dort. Abenteuer mit Karte, Kompass & Co.
Expedition Natur. Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren Mit Experimenten, Bastelanleitungen und Spielideen moses Verlag, 96 Seiten, 2022, ISBN: 978-3-96455-148-1 12,95 Euro, im Museumsshop erhältlich
Für Pädagog*innen und Lehrkräfte
Multiplikator*innen-Workshop und Einführung in die Ausstellung
Geeignet für pädagogische Fachkräfte aus MINT-Fächern, Sachunterricht sowie dem Unterrichtsfach Gesellschaft und Politik (GuP), insbesondere der Jahrgangsstufen 3 – 4 sowie 5 – 6
Gerne beraten wir Sie, bitte sprechen Sie uns an: Heike Roegler Bildung und Vermittlung Tel. 040 428 135 1482 heike.roegler@am.shmh.de
Angebote für Schulklassen
Gerne beraten wir Sie, bitte sprechen sie uns an: Heike Roegler Bildung und Vermittlung Tel. 040 428 135 1482 heike.roegler@am.shmh.de
Weitere Informationen sowie Buchungen von Führungen und Gespräche für Gruppen, Studierende, Reisegruppen oder in deutscher Gebärdensprache: