Holz bewegtDer 7. Nachwuchswettbewerb des Holzhandwerks
24. März bis 10. Mai 2021
Thema: Altes Wissen und neue Erkenntnisse
Die Ausstellung versammelt bereits zum 7. Mal die Ergebnisse des Nachwuchswettbewerbs zum Norddeutschen Holzhandwerk. Unter dem Motto „Altes Wissen und neue Erkenntnisse“ werden Entwürfe und Arbeiten aus Holz gezeigt, die sich in besonderer Weise durch Nachhaltigkeit, Verarbeitungsqualität und Originalität auszeichnen. Die Exponate kommen aus den Bereichen Tischlerei, Zimmerei, Drechselhandwerk, Design und Architektur. Dabei geht es zu einen darum, die Poesie des Materials Holz deutlich werden zu lassen und zum anderen um eine möglichst große Nutzung des Potentials, den der Werkstoff Holz einer gestalterischen Verarbeitung bietet.
Die Organisatoren des Wettbewerbs möchten mit der Auswahl der Objekte deutlich machen, „dass wir heute dringender denn je Materialien brauchen, die im Einklang mit ihrer Umgebung sind, die sich ohne energieträchtigen Aufwand formen lassen und die uns inspirieren und unsere Blickwinkel erweitern. Letztlich kommt es darauf an, die Werkstoffe soweit wie möglich aus Naturkreisläufen zu gewinnen, sie nach Gebrauchsende ohne Umweltbeeinträchtigungen wieder zurückzuführen bzw. für andere Zwecke weiter zu verarbeiten.“
Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog mit Abbildungen und Erläuterungen zu allen Exponaten, der zum Preis von 5 Euro im Museumsladen erhältlich ist.
Verfolgen Sie hier die digitale Ausstellungseröffnung mit der Preisverleihung des Nachwuchswettbewerbs zum Norddeutschen Holzhandwerk "Holz bewegt" vom 23. März 2021.
An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Da wir Datenschutz ernst nehmen, haben wir dieses aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen ausgeblendet.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt sehen zu können.
Fotos
Holz bewegt. Foto: Lena Jürgensen
Holz bewegt. Foto: Lena Jürgensen
Holz bewegt. Foto: Lena Jürgensen
Holz bewegt. Foto: Lena Jürgensen
Der Wettbewerb
Die Auswahl der insgesamt 47 Exponate sowie die Verleihung der Wettbewerbspreise in sechs Kategorien erfolgt durch eine Jury, die den Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt“ bereits seit Jahren engagiert begleitet. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist es seit März 2020 gelungen, eine spannende und vielfältige Anzahl von Bewerbungen zu bekommen, um den Wettbewerb stattfinden zu lassen.
Die Preise für den aktuellen Wettbewerb werden mit je 1.000 Euro in den folgenden Kategorien vergeben:
Gestaltungspreis – gesponsert von der Tischlerei Käsebier, Hamburg
Innovationspreis – gesponsert von der Handwerkskammer Hamburg
Preis für Produktqualität- gesponsert von der GD Holz / Region Nord
Preis für innovative Furnieranwendung- gesponsert von der Initiative Furnier und Natur, IFN
Preis für das diesjährige Schwerpunktthema „Altes Wissen und neue Erkenntnisse“ – gesponsert von der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil
Programm
Für den 7. und 8. Mai 2021 ist auch in diesem Jahr die schon zur Tradition gewordene Sonderveranstaltung der „Tage des Holzes“ geplant, wo die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden können und ganz unterschiedliche Formen der Holzbearbeitung vor Ort erleben können. Der Eintritt in die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen frei.
Jeweils sonntags sind von 12 bis 13 Uhr turnusmäßige Führungen durch Mitglieder der Initiativgruppe „Holz bewegt“ geplant. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Tel. 0157 783 20 586 erforderlich.