Museumsladen
Der Museumsladen im Altonaer Museum lädt zum Stöbern ein. Den Besucher erwartet ein reichhaltiges Sortiment aus Büchern, Postkarten und Spielwaren für Kinder und Erwachsene, passend zu den Themen des Hauses.
Zum Sortiment zählt ein umfangreiches Angebot an Kinderbüchern über Kunst, Kultur und Wissenschaft, was durch Reprints altbekannter Künstler, sowie „Pop-up“-Bilderbücher erweitert wurde. Für Erwachsene gibt es Bücher zur Kunst- und Kulturgeschichte Hamburgs, zu Schleswig-Holstein und Niedersachsen, zur Schifffahrt und Fischerei. Weiter thematische Schwerpunkte sind die Geschichte Altonas und der Elbvororte sowie Bücher zur Nord- und Ostsee. Der Museumsladen ist überregional für sein außergewöhnliches Sortiment bekannt.
Öffnungszeiten
Montags von 10 bis 17 Uhr
Dienstags geschlossen
Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Samstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Kontakt
E-Mail: museumsladen@am.shmh.de
Tel. 040 428 135 2009
Fax 040 428 135 2143
Publikationen
Publikationen des Altonaer Museums können Sie hier bestellen.
Vielfältiges Sortiment
Neben Käthe Kruse- oder Schildkrötpuppen, Blechspielzeug, schönem Holzspielzeug, sind phantasievolle Spiele im Angebot. Im reichhaltigen Sortiment an optischen Spielzeugen, wie z.B. ein Kaleidoskop, ein Um-die-Ecke-Gucker, ein Thaumatrop oder anderen interessanten Artikeln, die sich mit optischen Täuschungen beschäftigen, findet sich für Jeden etwas.
Eine integrierte Coffee-to-go-Station des Museumscafés „Schmidtchen“ bietet außerdem leckeren Kaffee und Kuchen für alle Spaziergänger.
Highlights aus dem Sortiment
Melbye. Maler des Meeres
Hans Förster

Hrsg. Anja Dauschek, Regine Gerhardt, Vanessa Hirsch
Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg, 2. Auflage, 2020
240 S., 170 farb. Abb., deutsch/englisch, Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen, 34,00 €

Hamburger Maler, Grafiker, Schriftsteller und rastloser Kunstwanderer
Hrsg. Verena Fink
Verlag der Kunst Dresden, 2017
95 S., gebunden, zahlr. farb. Abbildungen, 19,95 €
Cäsar Pinnau. Zum Werk eines umstrittenen Architekten
Von Nägeln und Nagelschmieden in Altona. Eine Kulturgeschichte

Hrsg. Hans-Jörg Czech, Vanessa Hirsch, Ullrich Schwarz
Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg 2016
320 S., Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen, 250 Farbabb., 34 €

Hrsg. von den Freunden des Altonaer Museums e. V.
Mit Beiträgen von Rita Glüsing, Eva Heckscher, Alice Jankowski, Bernd Schmidt-Tiedemann
Mit einem Grußwort von Hans-Jörg Czech und einem Geleitwort von Torkild Hinrichsen
Husum Verlag, 2016
112 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb., 17,95 €
Hamburg in der Fotografie

Ein gemeinschaftliches Ausstellungs-Projekt der Stiftung Historische Museen Hamburg im Museum der Arbeit, dem Altonaer Museum und dem Museum für Hamburgische Geschichte.
Begleitbände:
Altonaer Museum
“Stille Bauern und kernige Fischer ? Norddeutschland in der Fotografie”Fotografien aus der Sammlung des Altonaer Museums und von Agnieszka Rayss
Hrsg. Vanessa Hirsch, Junius Verlag Hamburg, 2015
160 S., mit ca. 150 Farb- und s/w-Abb., 19,90 €
Museum für Hamburgische Geschichte
“Stadt Bild Wandel. Fotografie in Hamburg 1870–1914 / 2014”
Hrsg. Olaf Matthes, Junius Verlag Hamburg, 2015
247 S., mit ca. 200 Farb- und s/w-Abb., 24,90 €
Museum der Arbeit “Fofftein. Leben und Arbeiten in Hamburg 1930 – 2014. Germin, Thomas Henning, Adam Pańczuk”
Hrsg. Stefan Rahner, Junius Verlag Hamburg, 2015
160 S., mit ca. 150 Farb- und s/w-Abb., 19,90 €
350 Jahre Altona
Thomas Herbst 1848 – 1915

Von der Verleihung der Stadtrechte bis zur Neuen Mitte (1664 - 2014)
Hrsg. Hans-Jörg Czech, Vanessa Hirsch und Franklin Kopitzsch
Altonaer Museum, Ausst. Kat.
Gefördert durch die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG
312 S., zahlr. farbige Abb., 2015 / 9,90 €

Liebermanns Freund, Lichtwarks Hoffnung
Hrsg. Hans-Jörg Czech, Carsten Meyer-Tönnesmann, Nicole Tiedemann-Bishop
Stiftung Historische Museen Hamburg, Altonaer Museum
Verlag Atelier im Bauernhaus, 2015
128 S., zahlr. Abb. / 19,95 €
Caspar Voght (1752 - 1839)
Die Bibliothek des Caspar Voght (1752–1839)

Weltbürger vor den Toren Hamburgs
Hrsg. Hans-Jörg Czech, Kerstin Petermann, Nicole Tiedemann-Bischop, Ausst. Kat.
Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2014
240 S., zahlr. Abb / 9,95 €

Hrsg. Verena Fink
Michael Imhof Verlag, Petersberg 2014
288 S., 12 Farbabbildungen / 19,95 €
Schlüsselwerk der Museumsreform
Propeller des Fortschritts. Die Zeises in Hamburg-Altona

Architektur und Inszenierung des Altonaer Museums um 1900
Antje Schmidt
Dölling & Galitz, 2013
302 S., zahlr. Abb. / 39,90 €

Anne Mahn, Hrsg. Altonaer Museum, Ausst. Kat.
Mit freundlicher Unterstützung der Ulli und Uwe Kai-Stiftung
215 S., zahlr. Abb., Zweite Auflage, 2015 / 25,00 €
Der Tod und das Meer
Verzaubert! Von geheimen Wissenschaften und magischen Spektakeln

Seenot und Schiffbruch in Kunst, Geschichte und Kultur
Hrsg. Stefanie Knöll, Michael Overdick, u.a.
Verlagshaus Leupelt, 2012
168 S., zahlr. Abb. / 19,90 € (vergriffen)

Vanessa Hirsch und Peter Rawert, Begleitheft zur Ausstellung
Hrsg. Altonaer Museum und Verlag Magische Welt, 2012
20 S., zahlr. Abb. / 4 €
Leibhaftig - Doppelripp und Spitzentraum
Komm auf die Schaukel... Eine Kulturgeschichte

Zur Kulturgeschichte der Unterwäsche
Beiträge von Andrea Borck, Dominique Loeding, u.a.
Hrsg. Torkild Hinrichsen, Ausst. Kat.
Husum Verlag, 2011
176 S, zahlr. Abb. / 19,95 €

Verena Fink
Hrsg. Torkild Hinrichsen
Husum Verlag, 2010
128 S., zahlr. Abb. / 17,95 €
Barbie und der Weihnachtsmann
Das Schiffsporträt

Ein ungewöhnliches Paar
Torkild Hinrichsen, Ausst. Kat.
Husum Verlag, 2009
71 S., zahlr. Abb. / 6,95 €

Dekoration und Dokument - Band II
Hrsg. Boye Meyer-Friese, Altonaer Museum
Verlag H.M. Hausschild, 2008
288 S., zahlr. Abb. / 29 €
Hans Christian Andersens Spielzeugmärchen
Dioramen

Torkild Hinrichsen, Ausst. Kat.
Husum Verlag, 2005
96 S., zahlr. Abb. / 7,95 €

3D-Schaubilder des 19. Jahrhunderts aus Schlesien und Böhmen
Sammlung Jürgen Glanz, Nationalmuseum Breslau u.a.
mit Beiträgen v. Vanessa Hirsch, Nicole Tiedemann u.a.
Ausst. Kat. 2005
159 S., zahlr. Abb. / 9,80 €
Braut Moden Schau
Joseph Ramée

Hochzeitskleider und Accessoires 1755 - 2005
Hrsg. Bärbel Hedinger, Julia Berger
Ausst. Kat., Jenisch Haus / Altonaer Museum
Prestel, 2005
143 S., zahlr. Abb. / 8 €

Gartenkunst, Architektur und Dekoration
Ein internationaler Baukünstler des Klassizismus
Hrsg. Bärbel Hedinger, Julia Berger, Aust. Kat., Jenisch Haus
Deutscher Kunstverlag, 2003
204 S., zahlr. Abb. / 10 €
Lebens-Faden
In Ottos Kopf. Das Altonaer Museum 1901-2001

Die Textilsammlung des Altonaer Museums
Torkild Hinrichsen, Aust. Kat.
Altonaer Museum, 2003
104 S., zahlr. Abb. / 5 €

Gerhard Kaufmann, Helene Kranz, u.a.
Hrsg. Torkild Hinrichsen, Ausst. Kat.
Dölling und Galitz, 2001
102 S., zahlr. Abb. / 8 €
VOSS-Sammelbilder
Johan Thomas Lundbye, 1818-1848

Das Tierreich in Bildern
Torkild Hinrichsen, Barbara Kunst, Ausst. Kat.
Husum Verlag, 2001
84 S., zahlr. Abb. / 9,95 €

Ein Künstler des Dänischen Goldenen Zeitalters
Zeichnungen & Aquarelle, Ausst. Kat.
Altonaer Museum, 2000
62 S., zahlr. Abb. / 12,50 €
Die Photographische Kunstanstalt Emil Puls in Altona
Schatten. Jüdische Kultur in Altona und Hamburg

Nina Gorgus, Ausst. Kat.
Hrsg. Gerhard Kaufmann, Altonaer Museum
Dölling und Galitz, 1999
89 S., zahlr. Abb. / 7 € (vergriffen)

Hrsg. Gerhard Kaufmann, Altonaer Museum, Ausst. Kat.
Beiträge v. Miriam Gillis Carlebach, Torkild Hinrichsen u.a.
Dölling und Galitz, 1998
150 S., zahlr. Abb. / 8 €
Mein lieber Ede

Künstlerpost von Max Pechstein an Eduard Plietzsch
Christian Vogel, Ausst. Kat.
Altonaer Museum, 1996
47 S., zahlr. Abb. / 5 €