Willkommen in den Museen der Stiftung Historische Museen Hamburg
Sonderausstellungen
Chiffren einer Stadt
Im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg 2022. Der Fotograf Hans Meyer-Veden hat die Stadt am Strom über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in...
Macht. Mittel. Geld.
Im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg 2022. Image as Currency? Currency as Image!
Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
Im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg 2022. Am Beispiel verschiedener historisch und medial bedeutsamer Arbeitskonflikte soll mit der...
Veranstaltungen in unseren Museen
Ein Blick hinter die Kulissen: Die befestigte Stadt. Von der Hammaburg bis zum Park "Planten un Blomen"
In unserer Reihe der Kurator:innenführungen an den langen Donnerstagen wird bei diesem Rundgang ein Bogen geschlagen, der von den frühen...
Eröffnung: Die Kunst der afrikanischen Kalligraphie und Symbole: Schüler*innen-Werke
In Kooperation mit Arca – Afrikanisches Bildungszentrum e. V. und der Otto-Hahn-Schule.
Kinderferienprogramm in Barmbek
Es ist das Ferienprogramm in Barmbek! Gemeinsam mit der Zinnschmelze veranstaltet das Museum der Arbeit wieder das große Ferienprogramm für Kinder...
Schiffsbau-Werft
Nach einer Entdeckungsreise durch das Museum auf der Suche nach dem Lieblingsschiff werden eigene Schiffe entworfen und aus Holz gebaut.
Axensprung Theater im Altonaer Museum und im Museum für Hamburgische Geschichte
Das Axensprung Theater ist gleich mit zwei Produktionen in unseren Museen vertreten. Im Altonaer Museum gastiert das Ensemble vom 24. August bis 7. September 2022. Im Museum für Hamburgische Geschichte heißt es im November "Freiheit! 1848. Ein europäischer Traum".
Lange Donnerstage im Museum für Hamburgische Geschichte
Jeden Donnerstagabend öffnet sich das Museum für Hamburgische Geschichte für neue Perspektiven und Projekte und lädt zwischen 17 Uhr und 21 Uhr bei freiem Eintritt zu den aktuellen Ausstellungen, besonderen Führungen sowie zu Performances, Vorträgen und Gesprächen ein.
An Bord der PEKINGExklusive Baustellenführungen
Besuchen Sie die historische Viermastbark im Rahmen von exklusiven Baustellenführungen. Die Buchung eines Termins ist über unsere Website möglich.
Sommernachtskino im Museum für Hamburgische Geschichte
Im überdachten Innenhof des Museums präsentieren die drei Hamburger Programmkinos Metropolis Kino, 3001 Kino und das B-Movie an zehn Abenden Stummfilmkonzerte.
100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte
Das 1908 gegründete und am 13./14.08.1922 für das Publikum eröffnete Museum für Hamburgische Geschichte feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum – seinen 100. Geburtstag! Als eines der größten Stadtmuseen in Deutschland repräsentiert das Museum für Hamburgische Geschichte seit 100 Jahren die Geschichte Hamburgs in all seinen Facetten von den Anfängen der Stadtgründung um 800 bis zur Gegenwart.
News

Von dem Konzept der aufgelockerten Stadt zur Großwohnsiedlung
Hamburg im Wandel städtebaulicher Leitbilder.
Georg Koppmann Preis 2023
Die Stiftung Historische Museen Hamburg vergibt jährlich den „Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie“ zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zu Ehren des Hamburger Fotografen Georg Koppmann (1842-1909), der Ende des 19. Jahrhunderts Hamburgs Entwicklung zur Großstadt kontinuierlich dokumentiert hat.
Jahreskarte der SHMH
7 Museen - 1 Jahr - 48 Euro
Ob Ausstellung oder Kinderprogramm, ob Deutsches Hafenmuseum oder Museum für Hamburgische Geschichte, ob Barmbek oder Altona – mit dem Jahresticket können Sie ein Jahr lang die Historischen Museen Hamburgs entdecken und so oft besuchen wie Sie möchten.