
AXENSPRUNG THEATER
zu Gast im Museum für Hamburgische Geschichte
zu Gast im Altonaer Museum
Das Axensprung Theater ist gleich mit zwei Produktionen in unseren Museen vertreten. Im Altonaer Museum gastiert das Ensemble vom 24. August bis 9. September 2022. "Umschlagplatz der Träume" ist ein Hamburger Hafenstück von Erik Schäffler über 150 Jahre Hafengeschichte, das seine Uraufführung am 5. Mai 2022 am Ernst Deutsch Theater feierte. Eine Produktion des Ernst Deutsch Theaters in Kooperation mit Axensprung Theater.
Im Museum für Hamburgische Geschichte heißt es "Freiheit! 1848. Ein europäischer Traum". Es ist eine Geschichte über die Revolution 1848/49 und die Anfänge unserer deutschen Demokratie.
Tickets
€ 30,- normal
€ 20,- ermäßigt
€ 15,- Schüler
Reservierte Tickets werden an der Abendkasse am jeweiligen Spielort abgeholt und bezahlt.
Umschlagplatz der Träumeim Altonaer Museum
24. August - 9. September 2022

Foto: Oliver Fantitsch
Über das Stück
Leinen los! - Das Axensprung Theater nimmt Sie im legendären Galionsfigurensaal des Altonaer Museums mit auf eine Reise durch die vielseitige Geschichte des Hamburger Hafens mit beeindruckenden Bildern und viel Musik.
Die Wendepunkte der Hamburger Hafengeschichte von 1888 bis heute spiegeln sich in der Lebensgeschichte der fiktiven Reederin Charlotte Tiedenbreuk und ihrer Kaufmannsfamilie. Eine lebenslange, aber unmögliche Liebe verbindet Charlotte mit Klaas, dem Ketelklopper aus dem Gängeviertel, der um soziale Gerechtigkeit kämpft und Segelmacher werden will. Ein buntes Schauspiel über 150 Jahre Tidenhub und unterschiedlichste Zeiten im Hamburger Hafen. Pfeffersack und Klabautermann, Fliegender Holländer und Flying-P-Liner leisten Gesellschaft. Und der Hafen besingt sich selbst.
Ausstattung Marcel Weinand
Komposition und Musikalische Leitung Markus Voigt
Ensemble Oliver Hermann, Alina Hidic, Frank Jordan, Rune Jürgensen, Angelina Kamp, Mignon Remé, Erik Schäffler, Markus Voigt

FREIHEIT! 1848. Ein europäischer Traumim Museum für Hamburgische Geschichte
15. - 27. November 2022

Foto: Alexandra Calvert
Über das Stück
Es wogt hin und her: Radikale Demokraten proben den Aufstand. Liberale Bürger wollen Freiheit, haben aber Angst vor Anarchie. Überforderte Monarchen, hin und hergerissen zwischen Zugeständnissen und brutalem Gegenschlag – und mittendrin die Nationalversammlung, in der heftig um eine Verfassung gerungen und gestritten wird: Wie soll die deutsche Nation aussehen? Mit welchen Freiheiten für wen? Republik oder konstitutionelle Monarchie?
Es scheint lange her und hat mit uns heute doch mehr zu tun, als wir glauben.